News huge image
Montag, 12. Oktober 2015, 13:10 Uhr
Hund Möbelwerke

Erfolgreiches Seminar zum Wandel in der Bürowelt

'Neue Räume betreten: Der Wandel in der Büroarbeitswelt' - lautete das von Hund Möbelwerke in Kooperation mit dem BDIA ausgerichtete Seminar in Frankfurt am Main. Im Fokus standen dabei das Veränderte Medien- und Kommunikationsverhalten, mehrere Generationen in einem Büro sowie die zunehmende Digitalisierung, die die Gewissheit reifen lassen, dass ein 'Weitermachen' wie bisher in der Arbeitswelt Büro nicht mehr funktionieren kann.
Die namhafte Trendexpertin Birgit Gebhardt erläuterte den Wandel, der mit der globalen Vernetzung einher geht und führte aus, warum die Bedeutung der Kommunikation in den Büros der Zukunft kaum zu überschätzen ist. Gebhardt ist Autorin der Studie 'New Work Order – Organisationen im Wandel', die gemeinsam mit dem BSO (Verband der Büro- und Sitzmöbelhersteller) und der Koelnmesse in Auftrag gegeben worden ist. 'Nie zuvor mussten Unternehmen einen Strukturwandel, ein neues Medienverhalten und eine Überalterung gleichzeitig meistern', so Frau Gebhardt.

Die Hamburger Innenarchitektin Ines Wrusch (HAK, BDIA) zeigte auf, welche Chancen im Wandel dieser Arbeitswelten für den Beruf des Innenarchitekten liegen. Der Wissensarbeiter von morgen benötigt für seine Denk- und Arbeitsweise Räume, die ihn in die erwünschte Arbeitshaltung versetzen. Hier sind ganz besonders die Innenarchitekten gefragt. 'Wer, wenn nicht wir Innenarchitekten, sind dafür prädestiniert, diesen Wandel zu begleiten! In der Gestaltung der Räume, in denen wir 90% unserer Lebenszeit verbringen, liegt unsere Existenzberichtigung', so Wrusch.

Offene Räume und Bürostrukturen stellen aber auch ganz besondere Anforderungen an die Akustik. Nachhallzeit und Sprachverständlichkeit sind hier nur zwei wichtige Parameter. Worauf zu achten ist und was sich im Bereich der Normen tut, erläuterte der Akustiker und Buchautor, Dr. Christian Nocke, Gründer und Geschäftsführer des Akustikbüro Oldenburg. 'Für die Akustik in Räumen ist insbesondere die DIN 18041 eine immanent wichtige, sogenannte anerkannte Regel der Technik. Wer sich vorab mit dem Thema Akustik in Räumen auseinandersetzt, spart sich unliebsame Überraschungen', so Dr. Nocke.

Deutlich wurde auf dem Seminar, dass der Strukturwandel von der Industrie- in die Netzwerkökonomie auf Unternehmensseite eine Neuordnung der Organisation notwendig machen kann. Das Ziel? Eine Kultur der transparenten Kollaboration. Unternehmen, die Angebote schaffen, die räumlich und gestalterisch anders aussehen als das klassische Büro, werden in Zukunft die Nase vorn haben. Und genau hier liegt für Innenarchitekten, die sich mit diesem Wandel auseinandersetzen, ein großes Potential.
Die Bürowelten werden sich neu erfinden. Die Broschüre 'Neue Räume betreten' soll Anregungen dazu bieten. Unternehmertum heißt heute auch, Verantwortung zu zeigen im Umgang mit neuen Arbeits- und Kommunikationsformen. Voraussetzung dafür ist, diese Entwicklungen zu kennen und zu verstehen.

Das könnte Sie auch interessieren...

Montag, 27. Januar 2020, 12:00 Uhr
Hund Möbelwerke

Neubau der Ausstellung

Ab April 2020 soll sie Kunden und Interessierten zur Verfügung stehen: Hund Möbelwerke hat am Standort Sulzdorf a. d. L. in Unterfranken eine neue, markante und identitätsstiftende Ausstellung erri... weiter

Montag, 12. August 2019, 14:00 Uhr
Hund Möbelwerke

Weko Möbelsysteme gekauft

Nicht nur das Bauhaus feiert in diesem Jahr 100. Geburtstag, auch die Hund Möbelwerke (s. Meldung vom 7. August). Pünktlich zum Jubiläum erwirbt das Unternehmen aus Biberach nun die Weko Möbelsyste... weiter

Mittwoch, 07. August 2019, 08:40 Uhr
Hund Möbelwerke

Feiert 100. Geburtstag

Blick zurück nach vorn: Am 13. Juli 2019 feierten die Hund Möbelwerke in Biberach mit ihren aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern ihr 100-jähriges Bestehen. Im Oktober dieses Jahres feiert das Un... weiter

Freitag, 29. März 2019, 08:35 Uhr
Hund Möbelwerke

Dieter Hund feiert 75. Geburtstag

Dieter Hund feiert am 31. März 2019 seinen 75. Geburtstag. Hund war von 1982 bis 2009 Geschäftsführer der Hund Möbelwerke. 1972 in das Unternehmen eingetreten, war er ab 1977 mit Verkaufsleitungsau... weiter

Donnerstag, 25. Februar 2016, 13:30 Uhr
Hund Möbelwerke

8% mehr Umsatz 2015

Äußerst zufrieden mit dem Abschluss des Geschäftsjahres 2015 sind die Hund Möbelwerke. Dank einer Umsatzsteigerung von ca. 8 % im Vergleich zum Vorjahr, wurde ein Jahresumsatz von knapp 23 Mio. Eur... weiter

Dienstag, 07. April 2015, 11:15 Uhr
Hund Möbelwerke

Neun Prozent Umsatzplus

Die Unternehmensgruppe Hund Möbelwerke blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück und ist dank des aktuellen Auftragseingangs auch für 2015 optimistisch gestimmt. Das Jahresergebnis kon... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos