News huge image
Dienstag, 02. Juni 2015, 10:31 Uhr
Hansgrohe

Spezial-iF-Design-Preise für sechs visionäre Bad-Konzepte

Faltbare Pop-up-Badezimmer, App-gesteuerte Armaturen, biologisch abbaubare Badelemente, multifunktionale Waschbecken-Dusch-Kombinationen, spritzwasserfreie Waschbeckenlösungen - der Kreativität der jungen Designer war keine Grenzen gesetzt. Sechs visionäre Konzepte fürs Badezimmer erhielten am 28. Mai in Hamburg den 'Hansgrohe Design Prize 2015 by iF'.

Unter dem Motto 'Efficient Water Design: Small Space - Big Shower Pleasure' waren 448 Konzepte aus 27 Nationen eingereicht worden. Die besten 122 Arbeiten schafften es auf die 'Final List'. Eine 3-köpfige Badexperten-Jury - Andreas Haug, Phoenix Design, Stuttgart sowie Philippe Grohe und Ulrich Schumacher, beide Hansgrohe SE, Schiltach - zeichnete die sechs spannendsten Ideen mit dem 'Hansgrohe Design Prize 2015 by iF' aus und vergab viermal ein Preisgeld in Höhe von je 1.250 Euro.
Der Schwarzwälder Bad- und Sanitärspezialist Hansgrohe SE hatte diesen Nachwuchswettbewerb bereits zum fünften Mal ausgelobt. 'Nachwuchsförderung nimmt bei Hansgrohe generell einen sehr hohen Stellenwert ein - ganz besonders auch beim Design, mit dem sich unser Unternehmen schon seit mehr als vier Jahrzehnten intensiv auseinandersetzt. Mit dem 'Hansgrohe Design Prize by iF' bieten wir jungen Design-Talenten eine internationale Plattform zur Präsentation ihrer Ideen und Konzepte rund um das Thema Wasser', so Philippe Grohe, Leiter der Marke Axor der Hansgrohe SE.

Preisträger nahmen ihre Auszeichnung persönlich entgegen. Es sind: Gustav Olofsson von der Konstfack University College of Arts in Stockholm. Er gewann mit 'Medley', einer platz- und kostensparenden, multifunktionalen Kombination aus Waschbecken und Dusche. An einer Art Laufschiene, die an der Wand befestigt ist, sind Wasserhahn, Waschbecken, Spiegel, 'Stauraum', Ventil und Wasserfilter befestigt. Der Wasserhahn kann leicht auf jede gewünschte Höhe eingestellt werden. Um Medley als Dusche zu verwenden, muss das Waschbecken aus der Schiene herausgezogen und von Hand gedreht werden. Die Armatur und das Waschbecken werden dann auf der Schiene nach oben geschoben.
Jenny Gebler, Marian Massegg und Clara Fessler von der Fachhochschule Joanneum in Graz siegten mit einem faltbaren Bad. Chinas Mittelschicht boomt - Bevölkerung und Städte wachsen rasant, Wohnungen werden immer kleiner. Gibt es denn noch Platz für Komfort? Die Antwort ist Pop-up: ein Bad, das für Menschen, die auf kleinstem Raum leben und deren Bedürfnisse konzipiert wurde. Faltbare Waschbecken und Badewannen, fächerförmig ausziehbare Ablageflächen und Handtuchhalter - inspiriert von der chinesischen Kultur - aus Papier und Bambus. Tyvek, ein leichtes und wiederverwertbares papierartiges Material, verleiht Pop-up seine einzigartige Ästhetik und Funktionalität.
Xian Shi und HaiLong Tang von der Liaoning University of Technology in Jinzhou, die mit einem Duschkonzept für körperlich eingeschränkte und ältere Menschen gewannen. Sie verfügt über eine Sitzvorrichtung mit Rückenmassage-Funktion. Der Duschring lässt sich auf und ab bewegen, wodurch der ganze Körper auf einfache Weise gereinigt wird. Während des Duschens kann eine Fußmassage mit integriertem Bimsstein aktiviert werden. Durch Einstellen des Badewannen-Modus lässt sich ein Bad nehmen, bei dem viel weniger Wasser als üblich verbraucht wird.
Seyyed Amir Arsalan Shams Abadi von der Universität in Tehran gewann mit einem 3-in-1-Waschbecken. Vielseitig gebogen ist es Waschbecken, Armatur und Händetrockner in einem. Gedacht ist es für den Einsatz im öffentlichen Bereich. Die vorn geschlossene, wellenartig gebogene Form verhindert, dass man sich versehentlich nass spritzt. Hält man die Hände unter den Bogen, strömt Wasser zum Waschen heraus. Sobald man fertig ist, startet der Händetrockner. Die Idee dahinter ist, ein neuartiges Design zu schaffen, das für ein einzigartiges Produkterlebnis sorgt und gleichzeitig vor Spritzwasser schützt.
Anerkennungen sprach die Jury Jirí Krejrirík von der University of West Bohemia im tschechischen Pilsen für ein Set von minimalistisch gestalteten Badelementen aus und ebenso Rebecca Daum von der Umeå Institute of Design in Schweden für eine Armatur, die den Wasserverbrauch visualisiert.

Das könnte Sie auch interessieren...

Donnerstag, 29. Juni 2023, 10:51 Uhr
Hansgrohe

Neues Armaturenwerk in Serbien eröffnet

Die Hansgrohe Group setzt weiter auf Wachstum und hat am 27. Juni in der serbischen Stadt Valjevo einen neuen Produktionsstandort eröffnet. Für rund 85 Millionen Euro entstand hier in den letzten a... weiter

Donnerstag, 10. Juni 2021, 12:47 Uhr
Hansgrohe

Smart Home-Partner von Home Connect Plus

Um die Wohnqualität zu verbessern und vor Wasserschäden zu schützen, hat Hansgrohe "Pontos", ein smartes Wassermanagement System, entwickelt. Durch die Partnerschaft mit Home Connect Plus läs... weiter

Freitag, 19. Februar 2021, 10:15 Uhr
Hansgrohe

Auftakt ins Jubiläumsjahr

Zum Auftakt des 120-jährigen Jubiläums von Hansgrohe luden CEO Hans Jürgen Kalmbach und Gäste zu einer virtuellen Keynote in neuem Format ein. Zuschauer konnten in die Welt der Hansgrohe Group ... weiter

Mittwoch, 02. Dezember 2020, 11:10 Uhr
Hansgrohe

Corona-Prämie als Dank für die Mitarbeiter

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hansgrohe weltweit erhalten eine Corona-Prämie - das hat der Vorstand entschieden. Der Armaturen- und Brausenspezialist aus dem Schwarzwald bedankt sich so... weiter

Mittwoch, 11. November 2020, 09:00 Uhr
Hansgrohe

Beteiligung an Easy Sanitary Solutions

Die Hansgrohe SE mit Sitz in Schiltach, Baden-Württemberg, beteiligt sich mehrheitlich an dem international erfolgreichen Familienunternehmen Easy Sanitary Solutions (ESS) B.V. mit Sitz im nieder... weiter

Mittwoch, 09. Oktober 2019, 13:40 Uhr
Hansgrohe

Gleich zweifach prämiert

Zweifache Prämierung für Hansgrohe: Anlässlich der Messe Expo Real am 7. Oktober 2019 in München erhielt die Premiummarke der Hansgrohe Group gleich zweimal den Best of Best Iconic Award 2019: I... weiter

Mittwoch, 15. Mai 2019, 15:40 Uhr
Hansgrohe

Anke Sohn leitet das Axor-Marketing

Seit 15. April ist Anke Sohn als Leiterin Global Brand Marketing für das Vorankommen der Marke Axor von Hansgrohe verantwortlich. In dieser Funktion berichtet sie direkt an Olivier Sogno, Vic... weiter

Dienstag, 20. November 2018, 16:00 Uhr
Hansgrohe

Neuer Leiter Global Brand Marketing

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2018 wurde Marc André Palm zum neuen Leiter Global Brand Marketing für die Marke Hansgrohe ernannt. In dieser Funktion berichtet er direkt an Olivier Sogno, Vice Presid... weiter

Dienstag, 03. Juli 2018, 08:45 Uhr
Hansgrohe

Unter den Top-Innovatoren

Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb Top 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr Hansgrohe. Das ergab die Analyse des wissenschaftlic... weiter

Freitag, 23. März 2018, 15:20 Uhr
Hansgrohe

Jahresumsatz um 4,6 Prozent gesteigert

Neues Rekordjahr: Die Hansgrohe Group hat 2017 mit einem Gesamtumsatz in Höhe von 1,077 Mrd. Euro abgeschlossen. Das entspricht einem Zuwachs von 4,6 % im Vergleich zum Vorjahr (2016: 1,029 Mrd. Eu... weiter

Freitag, 22. Februar 2013, 00:00 Uhr
Hansgrohe

Zur Marke des Jahrhunderts gekürt

Hochkarätig ausgezeichnet: Hansgrohe erhält den Markenpreis der Deutschen Standards und gehört damit zum exklusiven Kreis von etwa 250 deutschen Labels. Dr. Florian Langenscheidt, Herausgeber des K... weiter

Dienstag, 19. Juni 2012, 14:15 Uhr
Hansgrohe

'WassErleben' auf der 111. Geburtstagsfeier

Happy Birthday Hansgrohe! Wenn der Armaturen- und Brausenhersteller aus dem Schwarzwald am 7. Juli seinen 111. Geburtstag feiert, dann können alle Gäste von 1.11 Uhr mittags bis 1.11 Uhr nachts run... weiter

Mittwoch, 04. März 2015, 14:15 Uhr
Hansgrohe

iF Design Award-Preisregen

Für die neue 'Rainmaker Select Showerpipe' wurde Hansgrohe mit dem iF Gold Award prämiert. Der Armaturen- und Brausenhersteller aus dem Schwarzwald erhielt insgesamt 19 Auszeichnungen - so viele wi... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos