Montag, 05. Januar 2015, 15:02 Uhr
Domotex
Teppiche, Talks und mehr
In Sachen Bodenbeläge bringt die Domotex in Hannover Besucher vom Sonnabend, 17. Januar, bis Dienstag, 20. Januar, auf den aktuellen Stand. 'Floor to Heaven', der Name eines gewebten Tunnel, mit dem es Michaela Schleypen in der Kategorie Best Modern Design Deluxe ins Finale um die Carpet Design Awards, schaffte, könnte Messe-Motto werden. Denn Wege für erfolgreiches Agieren im Markt versprechen nicht nur die Neuheiten, sondern auch das Rahmenprogramm, das ebenso attraktiv wie umfangreich ist.
Täglich gibt es beispielsweise hochkarätig besetzte Talks zu Themen, die über den Boden hinausreichen. Sie finden jeweils von 13 bis 15 Uhr in der Innovations@Domotex Area in Halle 6 statt.
'Funktionalität vs. Atmopshäre' heißt das Thema zum Auftakt. Für Impulsvorträge konnten Ross Lovegrove, Jasmin Grego, Tristan Kobler, Ushi Tamborriello und Peter Ippolito gewonnen werden.
Mit 'Quo vadis Wohnen?' geht es am Sonntag, 18. Januar, weiter. Denkanstöße dazu gibt unter anderem der Mailänder Designer Roberto Palomba. Diskutiert werden Wege hin zu bezahlbarer, hochwertiger Architektur in Großstädten. Während die einen Standards, Masse und preiswerte Materialien favorisieren, glauben andere mit Ökologie, High-Tech und Nachhaltigkeit sei das Ziel eher zu erreichen.
Konkreter ist das Thema 'Der Architekt als Schnittstellen-Koordinator' am Montag, 19. Januar. Dazu talken Uli Seher, Georg Gewers, Stephan Ferenczy, Matthias Pfeifer und Werner Frosch. Und am 20. Januar, dem letzten Domotex-Tag, geht es um die Symbiose von Alt und Neu, also die Frage, wann Abriss, Neubau, Umbau oder Weiterbau das Gebot der Stunde ist. Mit Impulsvorträgen wollen Christian Heuchel, Andrus Köresaar, Dionys Ottl und Alexander Schwarz eine Diskussion zum Thema 'Transformation statt Kulturverlust' in Gang bringen.